Pfennig, 1183-1200 Erzstift Mainz Konrad I., Mainz, Erzbischof, Kardinal
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Stadtarchiv Mainz
Inventarnummer:
MK / 248 D 1
Münzstand:
Erzstift Mainz
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Konrad I., Mainz, Erzbischof, Kardinal (Münzherr)
Nominal:
Pfennig
Datierung:
1183-1200
Münzstätte:
Erfurt
Vorderseite (Bild):
Halbkreisbogen, bestehend aus je zwei Linienreifen. Dazwischen Inschrift: ACETIAHIIVIVC. Darüber zwischen zwei Kuppeltürmen mit je einem Nebengebäude, die sich auf einer Mauer mit zwei Ringeln erheben, das Brustbild des Heiligen Martin mit Mitra und Nimbus, in der Linken ein aufgeschlagenes Buch haltend, die Rechte zum Segen erhoben, der Kopf die obere Einfassung durchbrechend. Unter dem Halbkreisbogen der kniende Erzbischof mit Mitra und Pallium, das Gesicht schräg nach links oben gerichtet und beide Hände erhoben. Der Körper oben und unten die Einfassung durchbrechend. Leiterreif. Zwischen zwei Perlkreisen Trugschrift, rechts oben beginnend: VDANCIARINDHVIA - IIVNHTIA IVRMCCVCIA. Linienkreis. Auf dem Rand vier Rosetten.
Erläuterungen:
Von Posern-Klett (1846), Nr. 203 und Nau (1977), Nr. 188.11 Erzbischof Christian I. von Buch zugeschrieben.
Material:
Metalle > Silber
Maße:
Durchmesser: 45,4 mm Gewicht: 0,838 g
45.4
Literatur:
Literatur zum Typ: Slg. Löbbecke (1925), Nr. 610
Literatur zum Typ: Buchenau (1905), Nr. 192 [Fd. Seega]
Literatur zum Typ: Posern-Klett (1846), Nr. 203 (Erzbischof Christian I. von Buch zugeschrieben)
Literatur zum Typ: Slg. Walther (1971), Nr. 36
Literatur zum Typ: Slg. Fürstenberg (1933), Nr. 845
Literatur zum Typ: Slg. Bonhoff (1977), Nr. 1103
Literatur zum Typ: Nau (1977), Nr. 188.11 (Erzbischof Christian I. von Buch zugeschrieben)