Pfennig, 1183-1200 Erzstift Mainz Konrad I., Mainz, Erzbischof, Kardinal
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Stadtarchiv Mainz
Inventarnummer:
MK / 248 E 2
Münzstand:
Erzstift Mainz
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Konrad I., Mainz, Erzbischof, Kardinal (Münzherr)
Nominal:
Pfennig
Datierung:
1183-1200
Münzstätte:
Erfurt
Vorderseite (Bild):
Ein aus einem leiterförmigen und einem Linienreifen bestehender Halbkreis. Zwischen den beiden Reifen Trugschrift: ACPCNOVOPVC. Darüber zwischen zwei Kuppeltürmen mit je einem seitlichen Nebengebäude Brustbild des hl. Martin mit Mitra und Nimbus, in der Linken ein aufgeschlagenes Buch haltend, die Rechte zum Segen erhoben, der Kopf die Einfassung durchbrechend. Unter dem Halbkreisbogen der kniende Erzbischof mit Mitra, das Gesicht schräg nach oben links gerichtet, beide Hände erhoben, der Unterkörper die Einfassung durchbrechend. Leiterreif. Zwischen zwei Perlkreisen Trugschrift im Uhrzeigersinn, rechts oben beginnend: [VOACFRVONOAERV - O]V[O]AENAMVLRN[O]. Leiterreifen.
Material:
Metalle > Silber
Maße:
Durchmesser: 45,5 mm Gewicht: 0,824 g
45.5
Erwerbungsdatum:
1934
Literatur:
Literatur zum Typ: Nau (1977), Nr. 188.11 (Erzbischof Christian I. von Buch zugeschrieben)
Literatur zum Typ: Mertens (1929), Nr. 198 [Fd. Nordhausen]
Literatur zum Typ: Buchenau (1905), Nr. 190 [Fd. Seega]
Literatur zum Typ: Posern-Klett (1846), Nr. 203 (Erzbischof Christian I. von Buch zugeschrieben)