Mittig in Ellipse, links und rechts Kornähren: Bauer mit Sense auf dem Feld, im Hintergrund Höfe.
Vorderseite (Legende):
Oben, schwarz auf weißem Grund: "NOTGELD SUCHSDORF"; innerhalb der Abbildung auf weißem Stempelfeld: Stempel: "No. 07849"; unterhalb der Abbildung, schwarz in weißem Kasten mit rosa Rahmen: "DIESER SCHEIN VERLIERT AM 31. AUGUST 1921 SEINE GÜLTIGKEIT.", darunter handschriftliche Faksimile-Unterschrift: "Ewers", rechts daneben: "Gemeindevorsteher"; links und rechts, weiß in schwarzen Kästen: "25 PF.".
Rückseite (Bild):
Mittig in Rechteck: Links Däne mit Dannebrog in der Hand, rechts Deutscher Michel, der die Dänische Flagge zerreißt, in der eigenen Hand Deutsche Reichsflagge.
Rückseite (Legende):
Oben zentriert, schwarz auf rotem Grund: "NOTGELD SUCHSDORF"; unterhalb der Abbildung, schwarz auf rosa Grund: "´WIR WOLLEN KEINE DÄNEN SEIN WIR WOLLEN DEUTSCHE BLEIBEN"; links und rechts jeweils in weißer Ellipse: "25 Pf.".
Erläuterungen:
Notgeldperiode: Kleingeldscheine 1916-1922/Serienscheine.
Die sogenannten "Serienscheine" der Kleingeldperiode waren nun im Gegensatz der früheren Notgeldausgaben zur echten Beseitigung von Kleingeldmangel nur noch für Sammler bestimmt. Die meisten Serienscheine kamen nicht in den Umlauf.
Zahlreiche Notgeldscheine zur Zeit der Volksabstimmung von 1920 griffen den Nationalitätenkampf zwischen Dänen und Deutschen auf; dieser wurde selbst nach den Abstimmungen noch mit Leidenschaft geführt.