Follis, 303 - 305 n. Chr. Römisches Reich Diokletian, Römisches Reich, Kaiser
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer:
AN-0529
Münzstand:
Römisches Reich
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Diokletian, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
Nominal:
Follis
Datierung:
303 - 305 n. Chr.
Authentizität:
Original
Münzstätte:
Lyon
Vorderseite (Bild):
Gepanzerte Büste des Diokletian mit Lorbeerkranz nach links; Perlkreis
Vorderseite (Legende):
Umlaufend im Uhrzeigersinn, IMP DIOCLETIANVS AVG
Rückseite (Bild):
Halbnackter Genius stehend, nach links gewandt, in rechter Hand Patera, im rechten Arm Cornucopia; Perlkreis
Rückseite (Legende):
Umlaufend im Uhrzeigersinn, GENIO PO[P]VLI ROMANI; im Feld, Altar *; im Abschnitt, PLC
Material:
Metalle > Bronze
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 28,71 mm Gewicht: 8,977 g Stempelstellung: 12 h
28.71
Literatur:
Literatur zum Typ: RIC¹, Lugdunum 177a Seite/Nr.: Lugdunum 177a
Literatur zum Typ: „From Diocletian's reform to the death of Maximinus . The Roman imperial coinage ; Vol. 6“. Spink, London, 1967. (Lugdunum 177a) Seite/Nr.: Lugdunum 177a
numismatics.org-Verknüpfung:
eindeutig (Vorder- und Rückseite): RIC VI Lugdunum 177a
Münzkabinett der Universität GöttingenNamensnennung - Nicht kommerziell 4.0 (CC BY-NC 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/Stephan Eckardt, Archäologisches Institut Göttingen2015-10-26