1762 - 1796 Kaiserreich Russland Katharina II., Russland, Zarin
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer:
AS-Ru-104
Münzstand:
Kaiserreich Russland
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Katharina II., Russland, Zarin (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Peter I., Russland, Zar (Dargestellte Person)
Datierung:
1762 - 1796
Authentizität:
Kopie
Anlass:
Auf den Sieg bei der Seeschlacht bei Hanko (Gangut/ Rilax), 27. Juli 1714
Beteiligte:
Timofej Ivanoff (Medailleur)
Vorderseite (Bild):
Geharnischtes Brustbild Peters I. rechts mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel.
Vorderseite (Legende):
PETRVS. ALEXII. FIL. D. G. RVSS. IMP. M. DUX MOSCOVIÆ/ am Armabschnitt: T. I. (Timofej Ivanoff).
Rückseite (Bild):
Szene einer Seeschlacht auf der Vogelperspektive. Im Vordergrund rechts eine weibliche Figur mit einem Dreizack in der Linken und einem Lorbeerkranz in der Rechten.
Rückseite (Legende):
CLASSIS RVSSICAE PRIMITIAE./ im Abschnitt: VICTORIA NAVALIS PRO/ PE ALANDIAM./ 27 IVL. S. V.
Erläuterungen:
Das Datum auf der Medaille, 1714, ist im Chronogramm im Abschnitt auf der Reverse erkenntlich.
Das Motiv der Reverse stammt höchstwahrscheinlich von einem Kupferstich des französischen Kupferstechers Maurice Baquoy (1680-1747), der in Paris für Peter den Großen vier große Schlachtszenen nach Pierre-Denis Martin (1663-1742) gravierte, unter denen sich auch die Seeschlacht bei Hanko befindet.
Material:
Metalle > Kupfer
Maße:
Durchmesser: 47,5 mm Gewicht: 51,882 g Stempelstellung: 12 h
47.5
Literatur:
Literatur zum Typ: Diakov, part 1, S. 166, Nr. 47.18 (Silber)