1762 - 1796 Kaiserreich Russland Katharina II., Russland, Zarin
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer:
AS-Ru-140
Münzstand:
Kaiserreich Russland
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Katharina II., Russland, Zarin (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Elisabeth, Russland, Zarin (Dargestellte Person)
Datierung:
1762 - 1796
Authentizität:
Kopie
Anlass:
Auf die Krönung Elisabeths I., 1742
Beteiligte:
Wassilli Klimoff (Klimentoff) (Medailleur, Diese Medailleursangabe stammt aus Diakov und ist nicht belegt. Es ist zu beachten, dass die Signatur des Künstlers "I K" lautet, nicht "B K".)
Timofej Ivanoff (Medailleur)
Vorderseite (Bild):
Gekröntes Brustbild Elisabeths I. rechts mit umgelegtem Mantel.
Vorderseite (Legende):
Б. М. ЕЛИСАВЕТЪ. I. IМПЕРАТ. I САМОДЕР. ВСЕРОСС (Von Gottes Gnaden Elisabeth I, Kaiserin und Selbstherrscherin von ganz Russland)/ unten: С. Ю. F. (Samuel Judin Fecit).
Rückseite (Bild):
Die Kaiserin von vorn mit einem Szepter in ihrer Rechten wird von einem über ihr auf einer Wolke schwebenden Engel gekrönt der einen Schild in seiner Linken hält. Rechts kniet die Personifikation Russlands, die ein Kartuschen ähnliches Schild mit dem Russischen Doppeladler bei sich trägt. Im Hintergrund links die aufgehende Sonne, rechts ein Sockel mit den Monogrammen Peters I. und Elisabeths I., darüber zwei Säulen.
Rückseite (Legende):
ПРОМЫСЛЪ БОЖIЙ ЧРЕЗЪ ВѣРНЫХЪ ПОДЪДАННЫХЪ. (Göttliche Vorsehung durch treue Untertanen)/ über Abschnitt rechts: I.K. (V. Klimoff?)/ im Abschnitt: КОРОНОВАНА В МОСКВѣ/ 1742 году (Gekrönt in Moskau im Jahre 1742).
Erläuterungen:
Obwohl auch die abgebildete Medaille in Diakov 86.4 auf ihrer Rückseite die Signatur "I K" trägt, wird sie von Diakov als "B K" wiedergegeben und somit Wassili Klimoff (oder Klimentoff) zugeordnet. Dieser nutzte jedoch die Signatur "I K" nicht. Iversen konnte sie ebenso nicht zuordnen und belässt sie so als Signatur eines unbekannten Künstlers (J. Iversen, Medaillen auf die Thaten Peter des Großen, St. Petersburg 1872, S. XVIII).
Material:
Metalle > Kupfer
Maße:
Durchmesser: 61,1 mm Gewicht: 96,972 g Stempelstellung: 12 h
61.1
Literatur:
Literatur zum Typ: Diakov, part 2, S. 50, Nr. 86.4 (Silber)