Solidus, 24. August 367 bis 17. November 375 n. Chr. Römisches Reich Valens, Römisches Reich, Kaiser
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer:
UK-02996
Münzstand:
Römisches Reich
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Valens, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
Nominal:
Solidus
Datierung:
24. August 367 bis 17. November 375 n. Chr.
Authentizität:
Original
Münzstätte:
Konstantinopel
Vorderseite (Bild):
Bekleidete, gepanzerte Büste des Valens mit Rosettendiadem nach rechts; Perlkreis
Vorderseite (Legende):
Umlaufend im Uhrzeigersinn, D N VALENS P F AVG
Rückseite (Bild):
Kaiser in Militärkleidung frontal stehend, Kopf nach rechts, in rechter Hand Labarum oder Standarte, in linker Hand Viktoria auf Globus; Perlkreis
Rückseite (Legende):
Umlaufend im Uhrzeigersinn, RESTITVTOR REIPVBLICAE; im Abschnitt, *CONS(Kranz)
Material:
Metalle > Gold
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 20,40 mm Gewicht: 3,971 g Stempelstellung: 6 h
20.40
Literatur:
Literatur zum Typ: RIC¹, Konstantinopel 25b Seite/Nr.: Konstantinopel 25b
Literatur zum Typ: J. W. E. Pearce, „Valentinian I - Theodosius I. The Roman imperial coinage ; Vol. 9“. Spink, London, 19681933. (Konstantinopel 25b) Seite/Nr.: Konstantinopel 25b
numismatics.org-Verknüpfung:
eindeutig (Vorder- und Rückseite): RIC IX Constantinople 25B
Münzkabinett der Universität GöttingenNamensnennung - Nicht kommerziell 4.0 (CC BY-NC 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/Stephan Eckardt, Archäologisches Institut Göttingen2017-06-15