10 Nummi, 526 - 534 Ostgotenreich Athalarich, Ostgotenreich, König
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer:
Byz-0908
Münzstand:
Ostgotenreich
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Athalarich, Ostgotenreich, König (Münzherr)
Nominal:
10 Nummi
Datierung:
526 - 534
Authentizität:
Original
Münzstätte:
Rom
Vorderseite (Bild):
Die Gewandbüste der Roma mit Helm nach rechts.
Vorderseite (Legende):
[...]-A ROMA.
Rückseite (Bild):
Der stehende König mit Panzer und kurzem Rock nach rechts; er hält in der Rechten Lanze und in der Linken auf dem Boden stehenden Schild. Links im Feld S/X,rechts C.
Rückseite (Legende):
[...]-ARICVS.
Material:
Metalle > Bronze
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 17,05 mm Gewicht: 2,521 g Stempelstellung: 5 h
17.05
Sammlung:
Göttingen, Münzkabinett der Universität, Alte Sammlung
Literatur:
Literatur zum Stück: A. U. Sommer, „Katalog der byzantinischen Münzen : [Münzsammlung der Georg-August-Universität Göttingen im Archäologischen Institut]“. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen, 2003. Seite/Nr.: 908
Literatur allgemein: W. Hahn, „Von Anastasius I. bis Justinianus I. : (491 - 565) ; einschließlich der ostgotischen und vandalischen Prägungen. Moneta Imperii Byzantini / Rekonstruktion des Prägeaufbaues auf synoptisch-tabellarischer Grundlage ; Teil 1“. Verl. der Österr. Akad. der Wiss., Wien, 1973. Seite/Nr.: I 77
Literatur allgemein: „Monnaies byzantines et d'autres pays contemporaines à l'époque byzantine : la plus riche et la plus vaste collection privée“. Schulman, Amsterdam, 1974. Seite/Nr.: 2365 - 2366
Literatur allgemein: W. Wroth, „Catalogue of the coins of the Vandals, Ostrogoths and Lombards and of the empires of Thessalonica, Nicaea and Trebizond in the British Museum by Warwick Wroth ; With an introd. and 43 pl.“. Trustees, London, 1911. Seite/Nr.: 62 - 77
Münzkabinett der Universität GöttingenNamensnennung - Nicht kommerziell 4.0 (CC BY-NC 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/Stephan Eckardt, Archäologisches Institut Göttingen2018-02-16