Kopf der Athena mit korinthischem Helm nach rechts
Rückseite (Bild):
Kybele auf Thron sitzend nach links, in rechter Hand Schale, in linker Hand Szepter
Rückseite (Legende):
Links abwärts ΣAMO; rechts abwärts AΘHNA[ιος
Material:
Metalle > Bronze
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 19,40 mm Gewicht: 5,369 g Stempelstellung: 12 h
19.40
Sammlung:
Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung UK
Literatur:
Literatur zum Typ: A. Prokesch von Osten, Autonome Thrakische Münzen der Sammlung Prokesch-Osten, Numismatische Zeitschrift 4, 1872, S. 185-230 Seite/Nr.: S. 217, Nr. 4 Nr. 4
Literatur allgemein: O. D. Hoover, „Handbook of coins of the islands : Adriatic, Ionian, Thracian, Aegean, and Carpathian Seas (excluding Crete and Cyprus) ; sixth to first centuries BC. The handbook of Greek coinage series ; 6“. Classical Numismatic Group, Lancaster, Pa. [u.a.], 2010. (Nr. 321 nennt verschiedene Beamtennamen, aber nicht den auf dieser Münze; datiert auf: 2. Jh. v. Chr. - frühes 1. Jh. v. Chr.) Seite/Nr.: S. 74
Literatur allgemein: „The Tauric Chersonese-Thrace: Mesembria. Sylloge nummorum Graecorum / the Royal Collection of Coins and Medals ; [6]“. Munksgaard, Copenhagen, 1942. (mit anderen Magistratsnamen; datiert auf um 280 v. Chr.) Seite/Nr.: 993 - 1001
Münzkabinett der Universität GöttingenNamensnennung - Nicht kommerziell 4.0 (CC BY-NC 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/Stephan Eckardt, Archäologisches Institut Göttingen2019-06-11