Tetradrachme, 328 - 327 v. Chr. Makedonien Alexander III., Makedonien, König
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer:
UK-03298
Münzstand:
Makedonien
Land / Ort:
Makedonien (Altertum)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Alexander III., Makedonien, König (Münzherr)
Nominal:
Tetradrachme
Datierung:
328 - 327 v. Chr.
Authentizität:
Original
Münzstätte:
Amphipolis
Vorderseite (Bild):
Kopf des jugendlichen Herakles mit Löwenskalp nach rechts, Perlkreis
Rückseite (Bild):
Thronender Zeus mit Adler und Zepter nach links, links im Feld Beizeichen Herme, Perlkreis
Rückseite (Legende):
ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ
Erläuterungen:
gelocht, ehemals vergoldet
Material:
Metalle > Silber (ehemals vergoldet)
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 25,11 mm Gewicht: 16,920 g Stempelstellung: 11 h
25.11
Sammlung:
Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung UK
Literatur:
Literatur zum Typ: E. T. Newell, Alexander Hoards 2: Demanhur American Numismatic Soc., New York, 1923. Seite/Nr.: S.29, Nr. 716 ff.
Literatur zum Typ: „Alexander I - Alexander III. Sylloge nummorum Graecorum / the Royal Collection of Coins and Medals ; [9]“. Munksgaard, Copenhagen, 1943. Seite/Nr.: 676
Münzkabinett der Universität GöttingenNamensnennung - Nicht kommerziell 4.0 (CC BY-NC 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/Stephan Eckardt, Archäologisches Institut Göttingen2019-07-05