Kopf des Zeus von Dodona mit Lorbeerkranz nach rechts; Perlkreis
Vorderseite (Legende):
ƎK (ligiert)
Rückseite (Bild):
Adler auf Blitz in Eichenkranz
Rückseite (Legende):
AΠEI PΩTAN
Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 19,45 mm Gewicht: 4,856 g Stempelstellung: 11 h
19.45
Sammlung:
Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung UK
Literatur:
Literatur zum Typ: P. R. Franke, „Die antiken Münzen von Epirus ; Bd. 1“. Steiner, Wiesbaden, 1961. (hier fehlt diese Stempelkombination) Seite/Nr.: V24, R36 (Koinon)
Literatur zum Typ: „Epirus-Acarnania. Sylloge nummorum Graecorum / [Denmark]; the Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum, Copenhagen ; [12]“. Munksgaard, Copenhagen, 1943. Seite/Nr.: 114
Münzkabinett der Universität GöttingenNamensnennung - Nicht kommerziell 4.0 (CC BY-NC 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/Stephan Eckardt, Archäologisches Institut Göttingen2019-06-11