Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (Dargestellte Person)
Authentizität:
Abguss
Vorderseite (Bild):
Der Kaiser thront frontal über einem vierstufigem Unterbau; der Baldachin wird von zwei korinthischen Säulen getragen, die auf einer Balustrade stehen; vor der Balustrade flankierende Löwen, seitlich auf ihr links die Personifikation des Glaubens, rechts die der Gerechtigkeit; zwei Putten halten einen Kranz über den Kaiser über ihm und zu seinen Seiten die Wappenschilde der Kurfürsten(?) auf dem Gesims Doppeladler mit Schwert und Adler mit Zepter.
Vorderseite (Legende):
Umschrift: CAROLUS VI*D:G: ROMANORUM*IMPERATOR*SEMPER*AUGUSTUS Krone
Rückseite (Bild):
Der bekrönte Doppeladler mit Nimbus trägt vor seiner Brust einen vierfeldigen Wappenschild, um den die Toissonkette geschlungen ist und über den zwei Putten eine Krone halten.
Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
Literatur:
Literatur zum Typ: O. Posse, „Die Siegel der deutschen Kaiser und Könige von 751 bis 1806“. Verl. der Wilhelm-und-Bertha-v.-Baensch-Stiftung, Dresden, 1913. Seite/Nr.: Taf. 5
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Fotoinformationen:
Münzkabinett der Universität GöttingenNamensnennung - Nicht kommerziell 4.0 (CC BY-NC 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/2021-04-27