Umlaufend im Uhrzeigersinn: SIT (zwei leere Kreise ubereinander) NOM EN (zwei leere Kreise ubereinander) DN[I] BENED ICTV[M; in den Kreuzwinkeln: I E V E
Material:
Metalle > Billon
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 29,0 mm Gewicht: 2,63 g Stempelstellung: 4 h
29.0
Literatur:
Literatur allgemein: „Die Münzen- und Medaillen-Sammlung von Oldenburg, Jever, Schleswig-Holstein, Bistum Lübeck und Niedersachsen, Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs Friedrich August von Oldenburg. Auktions-Katalog / A. Riechmann & Co. ; 28.1924“. Halle (Saale) / Riechmann & Co., 1924. (vgl. 239)
Literatur allgemein: A. Kappelhoff, „Die Münzen Ostfrieslands : vom frühen 14. Jahrhundert bis 1628. Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands ; 60“. Verl. Ostfriesische Landschaft, Aurich, 1982. (vgl. 118)
Literatur allgemein: J. F. L. T. Merzdorf, „Die Münzen und Medaillen Jeverland's auf Grund verschiedener Münzsammlungen, namentlich der Sr. Königl. Hoheit, des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1862. (vgl. 11)