Dreizeilige Schrift unter Stern im Girlandenkreis.
Vorderseite (Legende):
MALTHE BRÄUHAUS MÜNCHEN
Erläuterungen:
Die zeitliche Zuordnung dieser Braumarke ist schwierig. Am wahrscheinlichsten dürfte wohl ein Entstehungszeitraum zwischen 1781 und 1800 sein. Ebenso unsicher ist der Verwendungszweck dieser Braumarke, da zwar das Brauhaus angegeben ist, jedoch jede Wertangabe fehlt. Als gesichert darf hingegen gelten, dass dieses Münchner Brauhaus im 18. Jahrhundert bestand, zum Malteserorden gehörte und wohl auch florierte.
Schlagwörter:
Bier
Brauerei
Material:
Metalle > Kupfer
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 29,3 mm Gewicht: 3,94 g
29.3
Literatur:
Standardzitierwerk: J. Neumann, „Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen ; Bd. 1“. Ed. Leipzig, Leipzig, 19651858. Seite/Nr.: 6864