Link kopieren (
Strg
+ C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
Highlights
Objekttypen
Suche
Zeitleiste
Institutionen
Über KENOM
Barrierefreiheit
Impressum
Grunddaten
Historische Daten
Numismatische Daten
Beschreibende Daten
Technische Daten
Provenienz
Bibliographie
Administrative Daten
Fotoinformationen
MD_KENOM_LANGTITEL:
Rechenpfennig, ohne Jahr
Objekttyp:
Varia
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
9-1525
Land / Ort:
Nürnberg
Dargestellte / geehrte Person:
Karl II., England, König (Dargestellte Person)
Nominal:
Rechenpfennig
Datierung:
ohne Jahr
Authentizität:
Original
Titel:
Nürnberger Rechenpfennig von Cornelius Lauffer auf Karl II. von England
Beteiligte:
Cornelius Lauffer (Rechenpfennigmacher)
Vorderseite (Bild):
Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts.
Vorderseite (Legende):
+ CAROLVS·II·D·G·MAG:BR·FRAN·ET HIBER·REX·
Rückseite (Bild):
Unter der Sonne lagert Britannia nach links am Hafen, aus diesem ein Segelschiff ausfahrend.
Rückseite (Legende):
FAVENTE - DEO Abschnitt (erste Zeile auf Spruchband): BRITANNIA / CL·R₰
Schlagwörter:
Reichsstadt
Rechenpfennig
Segelschiff
Material:
Metalle > Messing
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 26,2 mm
Gewicht: 3,24 g
Stempelstellung: 11 h
26.2
Erwerbungsdatum:
1961
Literatur:
Standardzitierwerk
:
„Die Familie Lauffer ca.1554 - 1712 = The @Lauffer family ca.1554 - 1712. Nürnberger Rechenpfennige ; Bd. 2“. Staatliche Münzsammlung, München, 2015.
Seite/Nr.: 372
Urheber der Metadaten:
Leonard Königer, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/57e15237-2a5e-4a99-a631-5a0c3475fc75
Fotoinformationen:
Staatliche Münzsammlung München
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Ursa Kosi, Staatliche Münzsammlung München
2020-02-17