Mainz, Stadt: Belagerungsschein über 3 Livres von 1793
Vorderseite (Bild):
einfache Gestaltung
Rückseite (Bild):
einseitig
Erläuterungen:
Die Stadt Mainz, seit 1792 französisch besetzt, wurde 1793 von dem preußischen General von Kalkreuth belagert. Da Zahlungsmittel knapp wurden, behalf man sich mit Belagerungsscheinen. Zuerst wurden die unbedruckten Rückseiten französischer Scheine (Assignaten) als Geld verwendet, später eigens Belagerungsscheine gedruckt. Am 23.7.1793 wurde die Stadt schließlich vom Koalitionsheer eingenommen.
Schlagwörter:
Papiergeld
Material:
Nichtmetalle > Papier (wasserliniertes Papier)
Technik:
bedruckt
Maße:
Höhe: 73 mm Breite: 89 mm
73
Literatur:
Literatur zum Stück: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 207
Literatur zum Stück: „Specialized issues. Standard catalog of world paper money ; 1“. Krause, Iola/Wi, 2005. Seite/Nr.: 620/P-S1477a