Königreich Frankreich, Caisse d'Escompte: Banknote über 1.000 Livres von 1782
Vorderseite (Bild):
einfache Gestaltung
Rückseite (Bild):
einseitig
Erläuterungen:
Die 1776 gegründete Bank "Caisse d'Escompte" durfte Banknoten in den Werten von 200, 300, 600 und 1.000 Livres emittieren. Anfangs noch unabhängig, wurde die Bank immer mehr vom Staat vereinnahmt. Sie wurde schließlich 1793 geschlossen, als die Assignaten der Nationalversammlung die Banknoten ablösten.
Schlagwörter:
Papiergeld
Material:
Nichtmetalle > Papier (Papier mit Wasserzeichen)
Technik:
bedruckt
Wasserzeichen:
Wort "Caisse"
Maße:
Höhe: 116 mm Breite: 195 mm
116
Literatur:
Literatur zum Stück: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 124-128
Standardzitierwerk: „Standard Catalog of World Paper Money : General Issues. Volume Two“. Krause Publications, Iola, WI, 1999. Seite/Nr.: A27