1 Rigsdaler, 1792 Island Kopenhagener Assignations-, Wechsel- und Leihbank
Objekttyp:
Geldschein
Besitzende Einrichtung:
HVB Stiftung Geldscheinsammlung
Inventarnummer:
ISL-A1
Münzstand:
Island
Land / Ort:
Kopenhagen
Landesteil:
Island
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Kopenhagener Assignations-, Wechsel- und Leihbank (Herausgeber)
Nominal:
1 Rigsdaler
Münzfuß / Währung:
Reichsthaler Courant
Kontrollnummer:
77663
Datierung:
1792
Ausgabedatum:
1792
Authentizität:
Original
Titel:
Island, Kopenhagener Assignations-, Wechsel- und Leihbank: Banknote über 1 Rigsdaler Courant von 1792
Vorderseite (Bild):
links am Rand Ornamentik mit Ziffer "E", in der Mitte oben links vom Dreieck Prägestempel mit Monogramm und Titel König Christians VII. von Dänemark, rechts vom Dreieck Prägestempel mit den Wappen Dänemarks, Norwegens und Schwedens
Rückseite (Bild):
in der Mitte Vermerk über die Kursfähigkeit der Banknote in Island, unten Strafsatz
Erläuterungen:
Island stand von 1380 bis 1944 unter dänischer Herrschaft. Das erste Papiergeld Islands wurde von der Kopenhagener Assignations-, Wechsel- und Leihbank ausgegeben. Die Banknoten zu 1 und 5 Rigsdaler Courant liefen zwischen 1778 bis 1801 um. Auf den Rückseiten findet sich meistens ein Vermerk über die Gültigkeit der Banknoten in Island und eine Strafandrohung für Fälscher.
Schlagwörter:
Papiergeld
Material:
Nichtmetalle > Papier (Papier mit Wasserzeichen)
Technik:
bedruckt
Wasserzeichen:
Monogramm König Christians VII. und Wertangabe
Maße:
Höhe: 102 mm Breite: 158 mm
102
Literatur:
Literatur zum Stück: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 168
Standardzitierwerk: „Standard Catalog of World Paper Money : General Issues. Volume Two“. Krause Publications, Iola, WI, 1999. Seite/Nr.: A1