12 Pfund, 24.6.1723 Bank of Scotland Bank of Scotland
Objekttyp:
Geldschein
Besitzende Einrichtung:
HVB Stiftung Geldscheinsammlung
Inventarnummer:
GB-SCT-9
Münzstand:
Bank of Scotland
Land / Ort:
Edinburgh
Landesteil:
Großbritannien
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Bank of Scotland (Herausgeber)
Nominal:
12 Pfund
Münzfuß / Währung:
Pfund Sterling
Kontrollnummer:
58/34379
Datierung:
24.6.1723
Ausgabedatum:
24.6.1723
Authentizität:
Original
Titel:
Schottland, Bank of Scotland: Banknote über 12 schottische Pfund von 1723
Vorderseite (Bild):
links am Rand Ornamentik, rechts unten Trockenstempel
Rückseite (Bild):
einseitig
Erläuterungen:
Kurz nach Gründung der Bank of England beschloss das schottische Parlament die Gründung einer eigenen Bank. Mit Gesetz wurde 1695 die Bank of Scotland errichtet. Eine erste Notenausgabe erfolgte noch im Gründungsjahr, gefolgt von Emissionen in den Jahren 1704, 1716 und 1723. Gegen den Protest der Bank of Scotland wurde 1727 ein zweites Institut, die Royal Bank of Scotland, gegründet. In den folgenden Jahren entstand ein Konkurrenzkampf zwischen diesen beiden Notenbanken. Bis heute geben sie Banknoten in Schottland aus. Das erste Papiergeld in Schottland war somit eine Erfolgsgeschichte und die Bank of Scotland zählt damit zu den ältesten noch aktiven Notenbanken der Welt.
Schlagwörter:
Wappen
Papiergeld
Material:
Nichtmetalle > Papier (Papier mit Wasserzeichen)
Technik:
bedruckt
Wasserzeichen:
Text "Bank of Scotland"
Maße:
Höhe: 134 mm Breite: 128 mm
134
Literatur:
Standardzitierwerk: „Standard Catalog of World Paper Money : General Issues. Volume Two“. Krause Publications, Iola, WI, 1999. Seite/Nr.: P-9
Literatur zum Stück: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 321 f