links und rechts je eine Putte, in der Mitte eine weibliche Figur mit Füllhorn und Früchten
Rückseite (Bild):
in der Mitte ein Segelschiff
Erläuterungen:
Das erste Papiergeld in Peru wurde noch vor Erlangung der Unabhängigkeit ausgegeben. Die Banco de la Emancipación emittierte 1822 Scheine zu 2 und 4 Reales sowie 1 Peso. Sie wurde allerdings 1823 schon wieder geschlossen. Weitere private Notenbanken entstanden ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Eine staatliche Papiergeldausgabe erfolgte erstmals im Jahr 1879. Im Jahr 1922 wurde schließlich eine zentrale Notenbank gegründet, der Banco de Reserva del Perú.
Schlagwörter:
Allegorie
Papiergeld
Material:
Nichtmetalle > Papier
Technik:
bedruckt
Maße:
Höhe: 73 mm Breite: 157 mm
73
Literatur:
Literatur zum Typ: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 276 f
Standardzitierwerk: „Standard Catalog of World Paper Money : General Issues. Volume Two“. Krause Publications, Iola, WI, 1999. Seite/Nr.: 1