1 Rigsdaler, 1791 Kopenhagener Assignations-, Wechsel- und Leihbank
Objekttyp:
Geldschein
Besitzende Einrichtung:
HVB Stiftung Geldscheinsammlung
Inventarnummer:
DNK-A24c
Land / Ort:
Dänemark
Kopenhagen
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Kopenhagener Assignations-, Wechsel- und Leihbank (Herausgeber)
Nominal:
1 Rigsdaler
Münzfuß / Währung:
Rixdaler
Kontrollnummer:
25711
Datierung:
1791
Ausgabedatum:
1791
Authentizität:
Original
Titel:
Königreich Dänemark, Kopenhagener Assignations-, Wechsel- und Leihbank: Banknote über 1 Rigsdaler Courant von 1791
Vorderseite (Bild):
In der Mitte oben Prägestempel mit Monogramm und Titel König Christians VII. und Prägestempel mit Wappen Dänemarks, Norwegens und Schwedens, links Ornamentik
Rückseite (Bild):
Angaben zur Einlösung, unten Strafsatz
Erläuterungen:
Im Jahr 1736 wurde die Kopenhagener Assignations-, Wechsel- und Leihbank gegründet. Die Privatbank gab ab 1737 Noten auf Reichstaler Courant aus. In den folgenden Jahren gab sie immer größere Darlehen an den Staat und konnte ihre Einlösungspflicht nicht mehr erfüllen. Diese Abhängigkeit führte schließlich zur Übernahme der Bank durch den Staat. Bis 1813 gab die Bank Geldscheine aus.
Schon diese frühen dänischen Banknoten hatten einen Strafsatz. Auf Banknotenfälschung stand die Todesstrafe, als Belohnung für Ergreifung von Fälschern gab es 1.000 Reichstaler und die Zusicherung, anonym zu bleiben.
Schlagwörter:
Wappen
Papiergeld
Material:
Nichtmetalle > Papier (Papier mit Wasserzeichen)
Technik:
bedruckt
Maße:
Höhe: 105 mm Breite: 165 mm
105
Literatur:
Literatur zum Typ: Deutsche Bundesbank: Frühzeit des Papiergeldes. Beispiele aus der Geldscheinsammlung der Deutschen Bundesbank. Frankfurt am Main 1970
Standardzitierwerk: „Standard Catalog of World Paper Money : General Issues. Volume Two“. Krause Publications, Iola, WI, 1999. Seite/Nr.: A24c
Literatur allgemein: „Danmarks officielle pengesedler : 1713 - 1983 ; with a summary in English = Official paper money of the Kingdom of Denmark. Official paper money of the Kingdom of Denmark“. Dansk Numismatisk Forening, København, 1983.
Literatur zum Stück: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 73-75