Breiter Taler (> 50 mm), Löser, Mehrfachtaler, 1664 Herzogtum Braunschweig-Lüneburg Christian Ludwig (1641–1665)
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Inventarnummer:
03:007:002
Münzstand:
Herzogtum Braunschweig-Lüneburg
Landesteil:
Fürstentum Lüneburg
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Christian Ludwig (1641–1665) (Münzherr)
Nominal:
Mehrfachtaler
Löser
Breiter Taler (> 50 mm)
Münzfuß / Währung:
9-Talerfuß (Reichstalerfuß, 1566)
Datierung:
1664
Münzstätte:
Clausthal-Zellerfeld
Clausthal
Beteiligte:
Leopold Weber (Münzmeister)
Erläuterungen:
In der Münzprägung des Herzogs werden keine Porträts, sondern Wappendarstellungen bevorzugt. Dies ist ausgesprochen ungewöhnlich, da den Münzen als Massenmedium eine herausgehobene Rolle bei der Selbstdarstellung der Herrscher zukommt.
Seltener sind dagegen die Typen reitender Herzog von rechts, Hüftbild von rechts und Brustbild von rechts. Löser liegen vor aus den Jahren 1648, 1650, 1654, 1657, 1659, 1660, 1662, 1663, 1664 und 1665. Von Herzog Christian Ludwig gibt es keine Medaillen/Medaillenporträts, vgl. Brockmann (1987).
Schlagwörter:
Medaille
Numismatik
Repräsentation
Numismatik
Kunsthandwerk
Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 72-73 mm Gewicht: 288,505 g Stempelstellung: 7 h
72
Literatur:
Literatur allgemein: Welter (1971-1978) 1491; weiterführende Literatur: Katsouros, F.: Münzen des Herzogs Friedrich von Celle und seines Nachfolgers Herzog Christian Ludwig, Celle 1987 (= Bomann-Museum Celle, Münzsammlung, Band 1).
Literatur zum Typ: G. Welter, „Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen ; Bd. 3“. Klinkhardt & Biermann, Braunschweig, 1978. Seite/Nr.: ähnlich S. 147, Nr. 956
Literatur zum Typ: G. Welter, „Bildband. Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen ; Bd. 2“. Klinkhardt & Biermann, Braunschweig, 1973. Seite/Nr.: ähnlich S. 79, Abb. 956