Friedrich IV., Braunschweig-Lüneburg, Herzog (Münzherr)
Nominal:
Mehrfachtaler
Löser
Breiter Taler (> 50 mm)
Münzfuß / Währung:
9-Talerfuß (Reichstalerfuß, 1566)
Datierung:
1647
Münzstätte:
Clausthal
Hannover
Beteiligte:
Leopold Weber (Münzmeister)
Henning Schlüter (Münzmeister)
Erläuterungen:
Zum Münzmeister Henning Schlüter († 1672) als Kupferstecher vgl. http://portraits.hab.de/werk/140/
Schlagwörter:
Medaille
Numismatik
Repräsentation
Numismatik
Kunsthandwerk
Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 80-81 mm Gewicht: 144,32 g Stempelstellung: 12 h
80
Literatur:
Literatur allgemein: Welter (1971-1978) 1397; Fiala 674; Stoess, C., Katalogbeitrag, in: Meckseper, C. (Herausgeber): Stadt im Wandel, Band 2, S. 881, Nummer 782 (dieses Exemplar); weiterführende Literatur: Katsouros, F.: Münzen des Herzogs Friedrich von Celle und seines Nachfolgers Herzog Christian Ludwig, Celle 1987 (= Bomann-Museum Celle, Münzsammlung, Band 1).
Literatur zum Typ: G. Welter, „Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen ; Bd. 3“. Klinkhardt & Biermann, Braunschweig, 1978. Seite/Nr.: ähnlich S. 147, Nr. 956
Literatur zum Typ: G. Welter, „Bildband. Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen ; Bd. 2“. Klinkhardt & Biermann, Braunschweig, 1973. Seite/Nr.: ähnlich S. 79, Abb. 956
Literatur allgemein: K. Müseler, „Bergbaugepräge / dargestellt auf Grund der Sammlung der Preussag Aktiengesellschaft ; 2“. Preussag Aktienges., Hannover, 1983.
Literatur allgemein: F. Katsouros, „Münzen des Herzogs Friedrich von Celle und seines Nachfolgers Herzog Christian Ludwig. Münzensammlung Bomann-Museum Celle ; 1“. Celle, 1987.
Literatur allgemein: K. Müseler, „Nachtrag. Bergbaugepräge / dargestellt auf Grund der Sammlung der Preussag Aktiengesellschaft ; 3“. Preussag Aktiengesellschaft, Hannover, 1998.
Literatur allgemein: K. Müseler, „Bergbaugepräge / dargestellt auf Grund der Sammlung der Preussag Aktiengesellschaft ; 1“. Preussag Aktienges., Hannover, 1983.