25 Euro, 2004 Eurozone; Österreich / Zweite Republik
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Inventarnummer:
2014:000:1160
Münzstand:
Eurozone
Österreich / Zweite Republik
Land / Ort:
Europäische Gemeinschaften
Österreich
Nominal:
25 Euro
Datierung:
2004
Anlass:
150 Jahre Semmeringbahn
Beteiligte:
Thomas Pesendorfer (Künstler)
Rand (Legende):
glatt
Erläuterungen:
Aus Stork 898.4: Die Semmeringbahn ist das nördliche Teilstück der österreichischen Südbahn von Wien nach Triest. Planung und Bauleitung übernahm der Ingenieur Carlo Ghega (1802-1860). Seinem technischen Können und Organisationstalent ist es zu verdanken, dass die 577 km lange Strecke 1857 durch bis zu 20.000 Arbeiter nach nur 15 Jahren Bauzeit fertiggestellt wurde. Für seine Verdienste wurde G. geadelt (Carl Ritter von Ghega), sein Bild und ein Viadukt der Semmeringbahn finden sich auf der österreichischen 20 Schilling-Banknote.
Schlagwörter:
Münze
Numismatik
Tunnel
Material:
Metalle > Silber (900/1000 fein)
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 34 mm Gewicht: 17,2 g
34
Erwerbungsdatum:
2014
Sammlung:
Sammlung Gerd-Henrich Stork, Isernhagen
Literatur:
Literatur allgemein: Schön 305
Literatur zum Stück: Sammlung Stork [898.4]
Literatur allgemein: G. -H. Stork, „Geowissenschaften im Spiegel von Medaillen und Münzen. Naturhistorica ; 154/155.2012/13“. Naturhistorische Ges. [u.a.], Hannover, 2014.