Eröffnungsfeier des Simplon-Tunnels (Schweiz - Italien)
Internationale Ausstellung in Mailand, 1906
Münzstätte:
Mailand
Rand (Legende):
glatt
Erläuterungen:
Aus Stork 920.22c: Länge 19.803 m, zwischen Brig-Glis (Schweiz, 678 m Höhe) und Varzo (Italien, 532 m Höhe) unter dem Monte Leone östlich des Simplon-Passes, Baubeginn 1898, Durchschlag am 24.02.1905, Scheitelhöhe 700 m, Überlagerungshöhe 2.000 m, erste Probefahrt am 25.01.1906, Einweihung des ersten Gleises am 01.06.1906, die zweite Röhre wurde 1912-1922 erbaut. Bis 1983 blieb der Simplon-Tunnel der längste Tunnel der Welt (BROCKHAUS; DÖRY und KUBINSZKY, S. 25 und 108).
Schlagwörter:
Numismatik
Tunnel
Material:
Metalle > Aluminium
Maße:
Durchmesser: 32,2 mm Gewicht: 3,76 g
32.2
Erwerbungsdatum:
2014
Sammlung:
Sammlung Gerd-Henrich Stork, Isernhagen
Literatur:
Literatur zum Stück: Sammlung Stork [920.22c]
Literatur allgemein: G. -H. Stork, „Geowissenschaften im Spiegel von Medaillen und Münzen. Naturhistorica ; 154/155.2012/13“. Naturhistorische Ges. [u.a.], Hannover, 2014.