Aureus, 161 - 175 n. Chr. Römisches Kaiserreich Mark Aurel, Römisches Reich, Kaiser
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Museum August Kestner
Inventarnummer:
1942.38.8
Münzstand:
Römisches Kaiserreich
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Mark Aurel, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Faustina II., Römisches Reich, Kaiserin (Dargestellte Person)
Nominal:
Aureus
Datierung:
161 - 175 n. Chr.
Authentizität:
Original
Münzstätte:
Rom
Vorderseite (Bild):
Büste der Faustina nach rechts
Vorderseite (Legende):
FAVSTINA AVGVSTA
Rückseite (Bild):
Salus sitz nach links, hält Patera über Altar mit Schlange darüber
Rückseite (Legende):
SALVTI AVGVSTAE
Material:
Metalle > Gold
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 19 mm Gewicht: 7,04 g Stempelstellung: 12 h
19
Erwerbungsdatum:
1942
Sammlung:
Hannover, Sammlung David
Literatur:
Literatur zum Stück: F. Berger, „Die antiken Goldmünzen im Kestner-Museum Hannover“, Sammlungskataloge, Bd. 9. Kestner-Museum, Hannover, 1991. Seite/Nr.: 42 Nr. 123
Literatur zum Stück: C. Andratschke, J. Schwartz, und S. Vogt, „Spuren der NS-Verfolgung Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover“. Museum August Kestner, Hannover. Seite/Nr.: 57-72 Nr. 20
Literatur zum Typ: H. Mattingly und E. A. Sydenham, „Antoninus Pius to Commodus“, The @Roman imperial coinage, Bd. Vol. 3. Spink, London, 1972. Seite/Nr.: 716
Literatur allgemein: M. Beckmann, „Faustina the Younger Coinage, portraits, and public image“, Numismatic studies, Bd. 43. American Numismatic Society, New York, 2021.
Museum August KestnerNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Christian Tepper2013-03-04