Umlaufend im Uhrzeigersinn: (Kreuz im Viereck)EᴏAᴏDᴼGᴏDVCSᴏSAXᴏTVᴏLAᴏHARᴏHIS
Rückseite (Bild):
Meißen-Landsberger Schild, hochgeteilt mit Pfählen und Löwe, im spitzen Dreipass
Rückseite (Legende):
Umlaufend im Uhrzeigersinn: (Kreuz im Viereck)GROSSVSᴏNOVVSᴏDVCVMᴏSAXONI82
Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 26,93 mm Gewicht: 1,88 g Stempelstellung: 9 h
26.93
Sammlung:
ehemalige Vergleichssammlung
Literatur:
Literatur zum Typ: H. Mehner, „Grossus March Misnensis : Zeichendeutung und Gliederung meißnisch-sächsischer Groschen 1338 bis 1485 ; unter besonderer Berücksichtigung der Schatzfunde Aken, Mutzschen u. a. ; Bestimmungsbuch für Groschenmünzen der Wettiner mit Konkordanz- und Bewertungsliste, einschließlich der ältesten sächsischen Goldgulden. Grossvs March Misnensis“. Verlag Holger Mehner, Marienberg, 2015. (vgl. 25/2) Seite/Nr.: vgl. 25/2
Literatur zum Typ: G. Krug, „Die meißnisch-sächsischen Groschen : 1338 bis 1500. Veröffentlichungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden ; 13“. Dt. Verl. der Wiss., Berlin, 1974. (vgl. 1617-1618) Seite/Nr.: vgl. 1617-1618