10. Jahrhundert (letzte Phase Tang-Dynastie, frühe Song-Zeit)
Erläuterungen:
"Schiffsbarren", aus der Bergung des "Intan-Wracks" Nov. 1997, Silberbarren, Ende des 9. Jahrhunderts, letzte Phase der zerfallenden Tang-Dynastie
aus dem Schiffswrack Intan, untergegangen zwischen 917-942, geborgen 1998. Aus dem Wrack wurden insgesamt über 11.000 Fundstücke geborgen, darunter auch Goldschmuck und Siegelringe. Es handelt sich bis heute um das älteste, je im südchinesischen Meer entdeckte Wrack.
Material:
Metalle > Silber
Technik:
gegossen
Maße:
Höhe: 126,99 mm Breite: 75,17 mm Tiefe: 40,87 mm Gewicht: 897,3 g
126.99
Erwerbungsdatum:
2014
Sammlung:
Sammlung Prof. Dr. Joachim Krüger
Literatur:
Literatur zum Typ: Twitchett, Denis und Stargardt, Janice, Chinese Silver Bullion in a Tenth- Century Indonesian Wreck in: Asia Major, 3rd. Series, Vol. 15 No. 1, 2002 S. 27.
Literatur allgemein: „Chinas Geld. Schriften für das Kunstmuseum Moritzburg ; Band 10“. Kunstmuseum Moritzburg, Halle (Saale), 2016. Seite/Nr.: 75