Runde Medaille, schlafender Amor in der Mitte sitzend, an einen Stein angelehnt. Auf dem quadratischen Stein sind frontal ein Bogen und ein Köcher mit Pfeilen dargestellt. Amor, den Kopf zur Seite gelegt und die Augen geschlossen, trägt ein Gewand, das allerdings seinen Schoß offen zeigt. Außerdem hat er Flügel auf dem Rücken und gelockte Haare. Im Hintergrund auf der rechten Seite ist eine Landschaft mit einem Baum zu erkennen.
Schlagwörter:
Brescia
Material:
Metalle > Bronze
Technik:
gegossen
Maße:
Durchmesser: 66 mm
66
Erwerbungsdatum:
16.10.1941
Literatur:
Literatur zum Typ: „Die Plakettensammlung Alfred Walcher, Ritter von Molthein, Wien : italienische, spanische, deutsche, niederländische, französische Arbeiten des 15.-18. Jahrh. ; 17., 18. Mai 1926. Versteigerung / Hugo Helbing, München ; 1926,17-18. Mai“. München, 1926. (S.7 Nr.53 Taf.1)
Literatur allgemein: „Europäische Plaketten und Medaillen vom 15. bis zum 18. Jahrhundert : Bestands- und Verlustkatalog der Sammlung des Grassimuseums Leipzig, Museum für Kunsthandwerk“. Grassimuseum Leipzig, Leipzig, 1998. (S.58 Nr.134,135,136)
Literatur zum Typ: „Medaillen und Plaketten der Renaissance : Sammlung Dr. Arthur Sambon, Paris ; 9. Mai 1914. Jacob Hirsch, München ; 35“. München, 1914. (S.27 Nr.119,120)
Literatur zum Typ: „Medaillen u. Plaketten der Renaissance : Sammlung geh. Rat Prof. Dr. theol. Georg Heinrici, Leipzig ; 7. u. 8. Dezember 1920. Versteigerungs-Katalog / Adolf E. Cahn ; 42“. Frankfurt a. M., 1920. (S.16 Nr.111 Taf.XIII)