10 Nummi, 582 / 583 Byzantinisches Reich Maurikios I., Byzantinisches Reich, Kaiser
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer:
Byz-0365
Münzstand:
Byzantinisches Reich
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Maurikios I., Byzantinisches Reich, Kaiser (Münzherr)
Nominal:
10 Nummi
Datierung:
582 / 583
Authentizität:
Original
Münzstätte:
Catania
Vorderseite (Bild):
Die Büste des Kaisers frontal, mit Kreuzkrone, Panzer und Paludamentum; er hält in der Rechten Kreuzglobus und Schild mit Reiterdarstellung auf der linken Schulter.
Vorderseite (Legende):
[...]AVRICPPAVC.
Rückseite (Bild):
Großes I, links A/N/N/O, rechts J. I (= 582/583); im Abschnitt CAT.
Material:
Metalle > Bronze
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 16,05 mm Gewicht: 2,998 g Stempelstellung: 5 h
16.05
Sammlung:
Göttingen, Münzkabinett der Universität, Alte Sammlung
Literatur:
Literatur allgemein: W. Wroth, „Catalogue of the Imperial Byzantine coins in the British Museum by Warwick Wroth, Assist. Keeper ; In 2 vols. With an introd. and 79 pl.“. Brit. Museum, London, 1908. Seite/Nr.: 253
Literatur allgemein: A. R. Bellinger, „Anastasius I to Maurice : 491 - 602. Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection. Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection ; Vol. 1“. Dumbarton Oaks Research Libr. and Coll., Washington, D.C, 1992. Seite/Nr.: I, 264
Literatur allgemein: D. R. Sear, „Byzantine coins and their values“. Seaby, London, 1987. Seite/Nr.: 580
Literatur zum Stück: A. U. Sommer, „Katalog der byzantinischen Münzen : [Münzsammlung der Georg-August-Universität Göttingen im Archäologischen Institut]“. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen, 2003. Seite/Nr.: 365
Literatur allgemein: W. Hahn, „Von Justinus II. bis Phocas : (565 - 610) ; einschliesslich der Prägungen der Heraclius-Revolte und mit Nachträgen zum 1. Band. Moneta Imperii Byzantini / Rekonstruktion des Prägeaufbaues auf synoptisch-tabellarischer Grundlage ; Teil 2“. Verl. der Österr. Akad. der Wiss., Wien, 1975. Seite/Nr.: II, 136B
Münzkabinett der Universität GöttingenNamensnennung - Nicht kommerziell 4.0 (CC BY-NC 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/Stephan Eckardt, Archäologisches Institut Göttingen2018-01-17