Nürnberger Rechenpfennig von Hans Schultes mit Lilienschild
Beteiligte:
Hans I. Schultes (1553-1584) (Rechenpfennigmacher)
Hans II. Schultes (1586-1603) (Rechenpfennigmacher)
Hans III. Schultes (1608-1612) (Rechenpfennigmacher)
Vorderseite (Bild):
Weibliche Gestalt, Füllhorn mit der Rechten umfassend, in der Linken Schwert haltend, aus dem Zweige hervorbrechen. Zu den beiden Seiten Trophäen. Im Abschnitt Signatur.
Vorderseite (Legende):
EX BELLO PAX EX PACE VBERTAS
Abschnitt: (Rosette) H·S (Rosette)
Rückseite (Bild):
Unter Krone Lilienschild, umgeben von Ordenskette.
Rückseite (Legende):
·CAMERAE:COMPVTOR:RECI·
Schlagwörter:
Ordenskette
Heraldische Lilie
Wappen
Füllhorn
Trophäe
Reichsstadt
Rechenpfennig
Material:
Metalle > Kupfer
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 28,6 mm Gewicht: 4,47 g Stempelstellung: 12 h