200 Lire, 1746 Königreich Sardinien Karl Emmanuel I., Sardinien, König
Objekttyp:
Geldschein
Besitzende Einrichtung:
HVB Stiftung Geldscheinsammlung
Inventarnummer:
ITA-S102r
Münzstand:
Königreich Sardinien
Land / Ort:
Turin
Landesteil:
Königreich Sardinien
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Karl Emmanuel I., Sardinien, König (Herausgeber)
Nominal:
200 Lire
Münzfuß / Währung:
Lire
Datierung:
1746
Ausgabedatum:
1746
Authentizität:
Original
Titel:
Königreich Sardinien: Staatspapiergeld über 200 Lire von 1746
Vorderseite (Bild):
Formular ohne Kontrollnummer und Unterschriften, links Kreuz mit Ornamentik
Rückseite (Bild):
einseitig
Erläuterungen:
Das erste Papiergeld in Italien wurde im Königreich Sardinien ausgegeben. Das Zentrum des Staates bildete die Stadt Turin im Piemont, daher fungierte sie als Ausgabeort des Staatspapiergeldes. Die Scheine wurden an einer bestimmten Stelle wellenförmig getrennt. Die rechte Seite wurde ausgegeben, die linke Seite verblieb zur Kontrolle bei der Ausgabestelle.
Schlagwörter:
Papiergeld
Material:
Nichtmetalle > Papier (Papier mit Wasserzeichen)
Technik:
bedruckt
Wasserzeichen:
Ornamentik
Maße:
Höhe: 109 mm Breite: 274 mm
109
Literatur:
Literatur zum Typ: Rudolf Richter: Alte Geldscheine. Elsbethen 1983
Literatur zum Stück: „Specialized issues. Standard catalog of world paper money ; 1“. Krause, Iola/Wi, 2005. Seite/Nr.: S102r
Literatur zum Stück: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 169-172